Jetzt spenden
Windräder vor Morgenrot
© Bernd Lauter / Greenpeace

Energiewende nicht gefährden!

Das mit Spannung erwartete Energiewendemonitoring des Bundeswirtschaftsministerium liegt vor: Kosteneffizienz statt Klimaschutz? Das kann teuer werden.

mehr erfahren
Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich

Fossile Falle

Protest against Drilling Fossil Gas in Reichling
© Tino Boecher / Greenpeace

Kein neues Gas in Bayern!

Überblick

Bayern hat neue Erdgasprojekte genehmigt, in Reichling wird seit August neu nach fossilem Gas gebohrt. Klimapolitischer Irrsinn, finden Greenpeace-Aktive.

mehr erfahren über Kein neues Gas in Bayern!
Zwei Autos auf der Straße, aus dem Auspuff quellen Abgase
© Paul Langrock / Greenpeace

Verbrenner-Aus 2035: für Gesundheit und Klima

Hintergrund

Das Ende neuer Verbrenner ab 2035 steht fest, doch es regt sich Widerstand. Die Pläne der Autolobby würden Autofahrende pro Jahr Hunderte Euro zusätzlich kosten, zeigt eine Greenpeace-Recherche.

mehr erfahren über Verbrenner-Aus 2035: für Gesundheit und Klima
Floating Protest against Gas Drilling off Borkum
© Chris Grodotzki / Greenpeace

Kein neues Gas vor Borkum!

Überblick

Die Bundesregierung will Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum erlauben. Ein Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden, der das Projekt ermöglicht, ist völkerrechtswidrig, so ein neues Rechtsgutachten.

mehr erfahren über Kein neues Gas vor Borkum!

Wälder der Erde

Protestierende Indigene mit "Respect the Amazon" vor Brandenburger Tor
© Kevin McElvaney / Greenpeace

COP30: Chance für den Waldschutz?

Überblick

Wälder und das Klima – eine oft unterschätzte Verbindung, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Warum die COP30 in Brasilien das ändern kann.

mehr erfahren über COP30: Chance für den Waldschutz?
Greenpeace Protest vor dem Ikea-Geschäft
© Andreas Varnhorn / Greenpeace

Ikea: Kahlschlag statt Nachhaltigkeit

Nachricht

Greenpeace deckt auf: Trotz klarer Warnungen bezieht Ikea weiter Holz aus den Karpaten – und gefährdet Europas letzte Wildnis.

mehr erfahren über Ikea: Kahlschlag statt Nachhaltigkeit

Schwarzer Tag für die Umwelt

Aktivist:innen von Greenpeace Belgien stellen einen riesigen "Taxonosaurus"-Dinosaurier vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates in Brüssel auf, um gegen die mögliche Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die "Taxonomie" der EU zu protestieren.
© Johanna de Tessières / Greenpeace

Gericht lehnt Klage gegen EU-Taxonomie ab

Der EU-Gerichtshof hat die Klage Österreichs gegen die EU-Taxonomie abgelehnt. Gas- und Atomenergie dürfen dort also weiterhin als grüne Technologie geführt werden. Ein Rückschlag für den Klimaschutz!

mehr erfahren über Gericht lehnt Klage gegen EU-Taxonomie ab
Schlauchboot vor Eisberg
Christian Åslund / Greenpeace

Golfstrom kurz vor dem Kippen?

Nachricht

Neue Daten zeigen, dass durch die Klimakrise der Golfstrom bzw. der AMOC im Atlantik zusammenbrechen könnte. Schwächer geworden ist er schon. Das hätte weltweite Folgen. Besonders aber für Europa.

mehr erfahren über Golfstrom kurz vor dem Kippen?

Greenpeace aktuell

Zwei Mädchen bringen eine Holzplakette an die Wand. Daneben hängt ein Plakat von Schools for Earth
© Maria Feck / Greenpeace

Nachhaltigkeitslabel für Schulen

Nachricht

Für ihre nachhaltige Arbeit haben erneut mehrere Schulen das “Schools for Earth”-Schullabel erhalten.

mehr erfahren über Nachhaltigkeitslabel für Schulen
Action at Power Plant Niederaussem in Germany
© Greenpeace

Keine Gefährdung der Klimaziele

Meinung

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben in Sorge um die Klimaziele einen Offenen Brief versandt. Warum, erklärt Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, in einem LinkedIn-Post.

Zum LinkedIn-Post über Keine Gefährdung der Klimaziele
Bauer in seinem Soja-Feld
Werner Rudhart / Greenpeace

Amazonas: Brasilien schnetzelt Soja-Moratorium

Hintergrund

Brasiliens Soja-Moratorium bedroht! Das Abkommen galt als Meilenstein gegen Abholzung und für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes.

mehr erfahren über Amazonas: Brasilien schnetzelt Soja-Moratorium
The Marine Biodiversity of Batu Rufus Dive Site, Raja Ampat
© Sumaryanto Bronto / Greenpeace

Ein tropisches Farbenparadies stirbt

Hintergrund

Die prächtige Welt der Korallenriffe ist bedroht: Durch die Erderhitzung kollabieren die empfindlichen Riffe. Mit ihnen verschwindet ein unverzichtbares Ökosystem.

mehr erfahren über Ein tropisches Farbenparadies stirbt
Zwei Greenpeace-Jugendliche protestieren mit einem Banner "wir wollen nicht in die Zukunft marschieren" gegen drohende Wehrpflicht
© Paul Lovis Wagner / Greenpeace

Warum Wehrpflicht nicht sinnvoll ist

Hintergrund

Zwang zum Dienst an der Waffe schafft keine Sicherheit – er zerstört Vertrauen und raubt jungen Menschen ihre Freiheit.

mehr erfahren über Warum Wehrpflicht nicht sinnvoll ist
Vor dem Bundesverfassungsgericht präsentieren mehrere Kläger:innen Klimaschutz-Banner und die Zahl der Zukunftskläger:innen: 54.000
© Andreas Varnhorn / Greenpeace

Zukunftsklage schreitet voran!

Hintergrund

Greenpeace und Germanwatch haben gemeinsam mit zehntausenden Mitkläger:innen eine neue Klima-Verfassungsbeschwerde eingereicht - nun bittet das Verfassungsgericht die Bundesregierung um Stellungnahme.

mehr erfahren über Zukunftsklage schreitet voran!

Aktiv werden!

14 Aktive mit grünen Greenpeace-Shirts stehen vor einem 3,5 Meter hohen Mehrwegbecher mit einem Banner "Mehrweg statt mehr Müll".
© Annette Etges / Greenpeace

Mehrwegbecher auf Tour

Mitmachen

Parks, Wege, Bäche: Verpackungsmüll ist hässlich und schadet der Umwelt. Mit einem großen Mehrwegbecher setzen sich Aktive in vielen Städten für Mehrweg und Verpackungssteuer ein. Kommen Sie vorbei.

Durch diese Städten tourt der Mehrwegbecher über Mehrwegbecher auf Tour
Junger Orang Utan, der an einer Liane hängt.
© Markus Mauthe / Greenpeace

Fördermitglied werden

Mitmachen

Mit Ihrer monatlichen Spende kann Greenpeace langfristig planen und weiterhin so beharrlich für Umwelt- und Klimaschutz kämpfen. (Foto © Markus Mauthe / Greenpeace)

Jetzt Fördermitglied werden über Fördermitglied werden

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • zwei Schlauchboote mit Aktivist:innen auf der Ostsee, im Hintergrund das Schiff

    Ostsee geschützt

    Marode Öltanker der so genannten Schattenflotte fuhren zuhauf über die Ostsee, umgingen Sanktionen und gefährdeten die marine Lebenswelt. Greenpeace deckte dieses Umweltrisiko auf und protestierte, inzwischen sind die meisten der gefährlichsten Tanker auf der EU-Sanktionsliste gelandet.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivist:innen auf einem Milchsilo mit einer Fahne, darauf: Bärenmarke-Logo sowie "Tierleid stoppen!"

    Teilerfolg bei Bärenmarke

    Juli 2025: Frischmilch und H-Milch von Bärenmarke kommen nun von Kühen, die nicht mehr in tierquälerischer Anbindehaltung leben müssen. Diesen Meilenstein haben wir nach intensiver Kampagne mit vielen Einsätzen von Ehrenamtlichen erreicht. Bärenmarke weigert sich jedoch bei seinen teuren Premiumprodukt weiterhin, auf Weidehaltung umzustellen. Wir bleiben dran.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Kein Tiefseebergbau in der Arktis!

    Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Braunbär in einem Wald in den Karpaten

    Natur wiederherstellen

    Nach langem Ringen hat der Rat der EU-Umweltminister:innen im Juni 2024 dem Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zugestimmt. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Artenschutz, auf den Greenpeace lange hingearbeitet hat.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren am Amazon Prime Day im Logistikzentrum Winsen an der Luhe gegen die Vernichtung von Neuware. Die Aktivist:innen bringen einen 27 Meter langen Schriftzug aus Versandkartons an, der die Worte "für die Mülltonne" bildet. Das Logo des Online-Versandhändlers veränderten sie mit Bannern zum Hashtag "#amazoncrime".

    Vernichtungsverbot unverkaufter Kleidung

    Was zunächst nur in Deutschland beschlossen wurde, gilt nun teilweise EU-weit: Händler wie Amazon dürfen seit Dezember 2023 nicht länger Kleidung vernichten. Ein Erfolg für die Greenpeace-Kampagne für Ressourcenschutz.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2021 ein bahnbrechendes Klima-Urteil gefällt. Es bestätigt die Verletzung der Freiheitsrechte der jungen Generation. Die von Greenpeace unterstützten Klimakläger:innen feiern diesen Erfolg auf dem Dach des Greenpeace Deutschland-Büros. Mit dabei sind: Familie Backsen, Franziska Blohm, Lueke Recktenwald, Anike Peters, Martin Kaiser, Lisa Goeldner und Roda Verheyen.

    Verfassungsgericht bestätigt Recht auf Klimaschutz

    Ein Erfolg, der alle überrascht: Am 29. April 2020 urteilt das Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig ist. Es fordert die Bundesregierung auf, die Rechte junger Menschen besser zu wahren, mehr Klimaschutz zu betreiben und das Gesetz dringend nachbessern.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Gorleben Demonstration mit Castor Attrappe.  Auf dem Banner steht: Gorleben: Schicht im Schacht!

    Gorleben ist Geschichte

    Ein Wunder ist geschehen: Am 28. September 2020 verkündete die Endlagersuchkommission; Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Wie genau, findet sich in unserem Jahresbericht. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon rund 620.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.